Kursinformationen
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Bachelorstudierende der Studiengänge Mathematik und Informatik.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden lernen in Kleingruppen von 2-3 Studierenden das praktische projektbasierte Arbeiten und erwerben grundlegende Fähigkeiten zur erfolgreichen Planung, Umsetzung, Dokumentation und Präsentation von Softwareprojekten. Das Besondere an diesem Softwarepraktikum ist, dass jede Gruppe mehrere kleinere Aufgaben aus dem Advent of Code, einem Adventskalender aus Programmieraufgaben, löst.
Vorkenntnisse
Es sind nur geringe Vorkenntnisse erforderlich. Eine Einführung in die Informatik und grundlegende Programmierkenntnisse sind empfohlen. Das selbstständige Arbeiten mit mindestens einer Programmiersprache und deren Dokumentation wird erwartet.
Aufgabe
Dieses Praktikum richtet sich an Studierende mit einer breiten Spanne an Vorerfahrungen, Studienzielen und Interessen. Gegenstand des Praktikums sind Aufgaben aus dem Advent of Code 2025. Dabei handelt es sich um einen Adventskalender bestehend aus Programmieraufgaben zunehmender Schwierigkeit, die in einer beliebigen Programmiersprache gelöst werden können. Im Vordergrund steht die Fähigkeit, Probleme zu analysieren und mittels einer eigenen Implementierung zu lösen. Beispiele für die Art der Aufgaben können Sie früheren Ausgaben wie dem Advent of Code 2024 entnehmen.
Prüfungsvoraussetzung
Mindestvoraussetzung ist das gemeinsame Erreichen von mindestens 13 goldenen Sternen in Ihrer Gruppe, darunter mindestens drei goldene Sterne ab Tag 15. Ein goldener Stern entspricht der korrekten Lösung der beiden Teilaufgaben eines Tages.
Prüfungsleistung
Es handelt sich um ein Anfängerpraktikum (IAP). Der Umfang der Anfängerpraktika entspricht typischerweise 4 Leistungspunkten. Die Note setzt sich zusammen aus den Bewertungen (Details siehe Bewertung)
- Ihrer Softwarelösungen zu allen in Ihrer Gruppe gelösten Aufgaben,
- einer schriftlichen Ausarbeitung von 5-10 Seiten zur Lösung der beiden Teilaufgaben eines einzelnen, von Ihnen ausgewählten Tages (ab Tag 15) und
- der zugehörigen mündlichen Präsentation von ca. 20 Minuten.
Die genauen Modalitäten werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Bewertung
In die Bewertung fließen unter anderem ein:
Software
- die sinnvolle Verwendung von Versionskontrollsoftware (vorzugsweise
git
) - Code-Struktur mit klar definierten Funktionen
- Code-Qualität mit klar erkennbarem Namensschema und Kommentaren (Englisch)
- ggf. Verwendung von Tests
- Laufzeit
Ausarbeitung und Vortrag
- in deutscher oder englischer Sprache (5-10 Seiten)
- über die Lösung der beiden Teilaufgaben eines von Ihnen ausgewählten Tages (ab Tag 15)
- kurze Aufgabenbeschreibung, Lösungsstrategie, verwendete Bibliotheken, Nutzung von Versionskontrolle, kurze Nutzungsanleitung zum Code
Ablauf
Für dieses Softwarepraktikum findet am 26.11.2025 von 18:00 Uhr bis ca 18:45 Uhr im Seminarraum SR 10 des Mathematikon (INF 205) eine Vorbesprechung statt. Hier werden auch die Gruppen festgelegt. Das Arbeiten in Gruppen (2-3 Teilnehmende) ist verpflichtend.
Die zu bearbeitenden Aufgaben werden im Zeitraum 01.12. bis 25.12. auf der Webseite des Advent of Code 2025 veröffentlicht. Die Aufgaben erscheinen täglich um 0:00 Uhr UTC (6:00 Uhr in Deutschland). Erst nach erfolgreicher Lösung der ersten Teilaufgabe eines Tages erhält man die zweite Teilaufgabe.
Sie müssen die Aufgaben nicht am Erscheinungstag bearbeiten, sondern lediglich bis zur Einreichfrist die Voraussetzungen erfüllen. Es wird ein gemeinsames, privates Leaderboard im Advent of Code eingerichtet, auf welchem der Fortschritt aller Gruppen verfolgt werden kann.
Vom 01.12. bis 19.12.2025 wird voraussichtlich an jedem Werktag von 18:00 Uhr bis ca 19:00 Uhr ein freiwilliges Treffen stattfinden, bei dem die Aufgabe des Tages mit den Teilnehmenden und den Betreuern diskutiert werden kann.
Die schriftliche Ausarbeitung und das Repository mit dem Code zu den von Ihrer Gruppe gelösten Aufgaben sind bis zum 07.01.2026 per E-Mail einzureichen. Ein gemeinsamer Termin für die Präsentationen wird noch festgelegt, wir werden dafür die Woche ab dem 12.01.2026 anstreben.
Registrierung und Teilnahme
Sollten Sie Interesse haben, das Software-Praktikum Advent of Code zu absolvieren, melden Sie sich bitte in MÜSLI an. Wir bitten Sie, zur Vorbesprechung zu erscheinen. Für Teilnehmende, die eine bereits bestehende Gruppe anmelden wollen, ist es ausreichend, wenn eine Person der Gruppe zur Vorbesprechung kommt. Wer zu diesem Termin nicht teilnehmen kann, meldet dies bitte kurz per E-Mail. Die Teilnahme wird auf voraussichtlich sechs Gruppen beschränkt.