Sie erreichen die Verantwortlichen für diese Lehrveranstaltung bevorzugt per Mail unter scoop-teaching@uni-heidelberg.de.
Diese Veranstaltung setzt sich aus verschiedenen Angeboten zusammen. Die zentralen Komponenten sind dabei:
Das Konzept der Veranstaltung wird an einem Vorbesprechungstermin am Donnerstag den 21.04.2022 um 14:15 im Hörsaal 2, INF 227 (dem ersten “Vorlesungstermin”) besprochen, und die Informationen werden anschließend hier zur Verfügung gestellt. Außerdem finden Sie unten stehend den Veranstaltungskalender.
Plenum: Dienstags 14:15 und donnerstags 14:15 im Hörsaal 2, INF 227
Übungen: (Der Übungsbetrieb startet am Dienstag den 26.04.2022 ab 16:15 mit Gruppe 4)
Wenn Sie eine Übungsgruppe besuchen möchten, dann melden Sie sich bitte für diese Gruppe auf der dazugehörigen Müsli Seite an.
Python Einführungskurs
In den IWR PC Pools 3/103 und 3/104, Mathematikon
Zu dieser Veranstaltung wird am 26. Juli 2022 zwischen 14:00 und 16:00 Uhr eine 90-minütige schriftliche Prüfung im großen Hörsaal des Hörsaalzentrums Chemie im INF 252 angeboten. Dieser Prüfungstermin ist der einzige von uns für diese Veranstaltung zu diesem Semester angebotene Prüfungstermin. Bitte erscheinen Sie pünktlich, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.
Zur Teilnahme an der Prüfung sind Sie berechtigt, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Sie haben erfolgreich am Übungsbetrieb unserer Veranstaltung teilgenommen. “Erfolgreiche Teilnahme” bedeutet an dieser Stelle, dass Sie sämtliche Aufgaben auf allen Übungsblättern, mit Ausnahme von höchstens einem Übungsblatt, bearbeiten und Lösungen zur Bewertung einreichen, die eine sinnvolle Auseinandersetzung mit den Aufgaben und ihrem Bezug zum Veranstaltungsstoff erkennen lassen. Statt der ursprünglich geplanten 13 Übungsblätter, von denen mindestens 12 erfolgreich bearbeitet werden sollten, werden auf Grund des frühen Prüfungstermins nur 11 aus 12 Übungsblättern erforderlich sein.
Sie haben in den vergangenen Semestern eine Prüfungszulassung erworben und teilen uns bis zum 01.07.2022 per E-Mail an scoop-teaching@uni-heidelberg.de mit, in welchem Semester Sie die Zulassung erworben haben.
In der letzten Woche des Veranstaltungsbetriebs wird vsl. Inhalt für eine 13. Woche veröffentlicht und ein Plenum dazu angeboten. Statt des Übungsbetriebs zur 13. Woche bieten wir in den Übungsgruppen die Möglichkeit zur Vorbereitung auf die Prüfung. Der Inhalt dieser 13. Woche wird in der Prüfung nicht einbezogen.
Als Hilfsmittel ist je TeilnehmerIn ein beliebig (auch beidseitig) beschriebener/bedruckter DinA4-Bogen mit Notizen zulässig. Dieser Notizzettel muss mit dem Namen des/der jeweiligen Teilnehmenden beschriftet sein.
Ob und wie lang eine bei uns erworbene Prüfungszulassung in den Folgesemestern ihre Gültigkeit behält, ist von den DozentInnen der Folgesemestern abhängig.
Weitere Informationen zu den Anmeldeformalitäten folgen.
Die Lehrveranstaltung kommt ohne zusätzliche Literatur aus. Wenn Sie jedoch Begleitliteratur wünschen, so können wir folgende Quellen empfehlen: